Entgegen vieler anders lautender Meinungen, hat Genuss erst einmal nicht viel mit Geld zu tun. Genuss findet man auch in den kleinen Dingen. Ein frisch geerntetes Radieschen aus dem Garten: knackig, aromatisch, scharf; auch das ist Genuss. Die ersten kleinen Zucchini, noch mit der Blüte daran, die man mit Allerlei füllen kann: Genuss! Das „stinknormale“ Schweineschnitzel vom Metzger, der seine Schweine noch vom Bauern nebenan bezieht und das in der Pfanne nicht um die Hälfte schrumpft; vor allem: das schmeckt, wie ein Schnitzel schmecken muss! Genuss! Das frisch gezapfte Bier von der kleinen Privatbrauerei in der Stammkneipe: ebenso ein Genuss. Sie merken: Genuss hat auch immer eine kleine Geschichte, eine Philosophie – jedenfalls für mich.
Ein neues Olivenöl zu probieren ist für mich Genuss. Nur kommt jetzt der Zeitpunkt, in dem das Thema Geld eine Rolle spielt. Ein gutes Olivenöl ist nicht billig, und billiges Olivenöl ist nicht gut! Viele Tests von unabhängigen Instituten und Institutionen beweisen das, und letztlich tut das auch mein Geschmackssinn. Was muss ich als Verbraucher nun ausgeben für ein gutes Olivenöl? Einfache Faustregel: Nie weniger als acht Euro pro Liter! Alles, was unter diesem Preis angeboten wird, liegt unter dem Preis für die Produktionskosten der Ölmühle. Mit ein wenig Fantasie ist vorstellbar, was das für Öle sind, die zum Dumpingpreis angeboten werden. Das Motoröl für Ihr Auto ist meist teurer.
Zwanzig Liter Olivenöl pro Jahr und Person verbrauchen die Kreter, die ein Durchschnittseinkommen haben, welches weit hinter unserem liegt. Der Stellenwert eines guten Olivenöls ist dort somit sehr hoch angesiedelt. Ein kretischer Gastwirt der schlechtes Olivenöl verarbeitet, hat bald keine Gäste mehr – zumindest keine einheimischen. Die Deutschen, die es gerade einmal auf knapp einen Liter Olivenöl pro Jahr und Person bringen, haben Nachholbedarf. Geschmacksneutrales Öl? Wo bleibt da der Genuss? Von gesundheitlichem Wert ganz zu schweigen. Lassen Sie sich ein, auf den Genuss von Olivenöl. Die Geschmacksvielfalt der verschiedensten Olivenöle ist so groß, da ist für jeden etwas dabei: mildes Olivenöl aus Ligurien oder vom Gardasee, mittelfruchtiges aus Griechenland, Kreta, Portugal, fruchtiges Olivenöl aus Apulien, Sizilien, Andalusien, scharfes Olivenöl aus der Toskana und so weiter. Probieren Sie, und nutzen Sie die Möglichkeiten, Probierpakete zu bestellen. Solche guten Olivenöle zu probieren ist Genuss pur!
Die andere Seite des Genusses
Es gibt viele Menschen, die bezeichnen auch eine gute Zigarre als Genuss; das Ziehen an einer Pfeife, ja die ganz normale Zigarette. Letztgenannte sind – zu Recht – in der Kritik. Nach einem schönen Essen im Nobelrestaurant als Nichtraucher den Qualm einer 100,- € teuren Zigarre einzuatmen ist kein Genuss, sondern Belästigung. Genuss sollte nicht auf Kosten und Gesundheit anderer stattfinden. Wie es der Kabarettist Grünwald neulich in „Ottis Schlachthof“ so schön formulierte: „Ich habe nichts gegen Messerwerfer. Ich habe auch nichts gegen Raucher; aber wenn ich komme, sollen die gefälligst aufhören!“
In diesem Sinne: Gönnen Sie sich ein wenig Genuss, denn Genuss ist auch eine Form von Glück!