Frühling …

… läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen! 

Eduard Mörike

Es lässt sich nicht leugnen – der Frühling ist da! Diese wundervolle Jahreszeit, die die Winterkälte vertreibt und die Natur erwachen lässt. Der erste Bärlauch ist geerntet, der erste Schnittlauch hat die Schere zu spüren bekommen, die ersten Tulpen entzücken die Frauenherzen und Obstbaumblüten verheißen eine reiche Ernte im Herbst. Sogar der Baumstumpf der gefällten Birke zieht das Wasser aus dem Boden, als wenn er noch nicht gemerkt hat, dass er nichts mehr zu versorgen hat.

Tulpen

Tulpen vor Nachbars Garagenwand

Naturgemäß interessieren mich nicht nur die Blümelein, sondern in erster Linie Essbares, welches man vorzugsweise mit Olivenöl kombinieren kann. Schwierig bei Kirschen, aber nicht unmöglich.

Kirschblüte

Kirschblüte

Forsythien

Forsythien

Nun wollen wir das mit den Blümelein aber schnell hinter uns bringen, eine hab’ ich noch:

Flieder

Flieder

Der Flieder steht praktisch noch in den Startlöchern, aber man sieht schon, was es werden soll. Nun aber zu den wichtigen Dingen, den essbaren.

Schnittlauch

Schnittlauch

Oregano

Oregano

Baerlauch

Baerlauch

Thymian

Thymian

Leider hat mich mein Rosmarin über den Winter verlassen. Es war ihm einfach zu kalt. Und dem Lorbeer ging es genauso. Ich lasse mich aber nicht davon abhalten, wieder welchen zu pflanzen, sowohl Rosmarin als auch Lorbeer. Mein Salbei hat zwar überlebt, aber deutlich gelitten, deswegen habe ich die drei auch nicht fotografiert. Denn es ist Frühling, und alle wollen zeigen, was in ihnen steckt, sogar der uralte Birnbaum:

Birnbaum

Birnbaum

Noch mehr Frühling:

Rhabarber

Rhabarber

Waldmeister

Waldmeister

Sauerkirsche

Sauerkirsche

Klarapfel

Klarapfel

Sogar der alte Klarapfel möchte uns eine reiche Ernte bescheren. Obwohl die Äpfel überhaupt nicht schmecken. Außerdem ist er im Winter eines Astes verlustig gegangen, aber das ficht ihn nicht an.

Klarapfelast

Klarapfelast

Johannisbeere

Johannisbeere

Johannisbeeren oder auch Ribisel, wie man in südlicheren Gefilden sagt,  wird es reichlich geben, nach den vielen Blüten zu urteilen.

Haselnuss

Haselnuss

Erdbeere

Erdbeere

Eine erste Erdbeerblüte quält sich aus dem Erdreich.

Zwetschge

Zwetschge

Zwetschgen gibt es bei uns reichlich. Wer in der Nähe wohnt, darf gern nach einem Aufschläger fragen. Die wachsen wie Unkraut.

Gemüsebeet

Gemüsebeet

Noch wächst hier nicht viel. Im Sommer liefere ich ein Foto nach, von der gleichen Stelle. Möhren, Radieschen, dicke Bohnen sind schon gesät, der Rest folgt die nächsten Tage und Wochen. Und er hier passt auf, dass alles wächst:

Rentner Olli

Rentner Olli

Im Moment ist er dabei, das Gras wachsen zu hören, welches viel zu schnell wächst. Die erste Rasur hat er schon bekommen. Der Rasen, nicht Olli.

Nun freue ich mich darauf, dass alles wächst und gedeiht (außer dem Rasen!), damit ich wieder viele schöne Gerichte mit unserem erstklassigen Olivenöl kochen kann.